In-line Partikelmessung und Prozesseinflüsse in der Rotor-Wirbelschicht-Granulierung
Parsum’s patentiertes Messprinzip der erweiterten Orsfilter-Annenometrie ist bis heute in zahlreichen Veröffentlichung thematisiert und dessen Nutzen zur Partikelmessung im Prozess bestätigt worden. Jetzt wurde diese auch in einer Rotor-Wirbelschicht-Granulierung erstmals untersucht. Marcel Langner von der Hochschule Anhalt – Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik – hat dazu einen Fachartikel in der „Powder Technology“ veröffentlicht. Er beweist in dem Beitrag die Genauigkeit und Praxistauglichkeit dieser Messmethode in der Rotor-Wirbelschicht und zeigt auf, dass auch große Agglomerate schon ab einem prozentualen Mengenanteil von 1% eindeutig identifiziert werden können. Weiterhin vergleicht er die Qualität der In-line Messwerte mit bildgebenden Off-line Analyseverfahren, wie z.B. Camsizer. Für die Messung In-line kam die Messsonde IPP70-S und der Dispergierer D12 von Parsum zum Einsatz.
Der Fachartikel – mit vollem Titel “In-line particle size measurement and process influences on rotary fluidized bed agglomeration” – erscheint am 15 März 2020 in Ausgabe 364 der „Powder Technologie“. Ein Abstract ist online unter folgendem Link verfügbar:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0032591020301376?via%3Dihub